PORTFOLIO
BLOG, the glorious 30s
Two glorious girls from Switzerland both born in the 80s. Each week they share a story about the struggle and joy of their lives in the 30s. Obviously, each woman feels different about turning 30. That’s why they thought it’d be interesting to compare the journey between two different personalities. Read how they celebrate (or not) the glorious 30s.
Logo: Shelly Rosenblum, 2018
athleticum Sportmarkets AG
Diverse Kampagnen sowie Promotionen für athleticum und Markenkommunikation für die Eigenmarke Ktec.
CI/CD, Kampagnenplanung, Kommunikationsmassnahmen
und Kreation: Shelly Rosenblum
Fashionfood
Kunde: Gourmet Restaurant Lampart's - Fotograf: Marcel Ostrowski - Styling Food & Fashion: Shelly Rosenblum
Childhood goes Stylehood
Wenn aus einem Phänomen neue Zielgruppen entstehen.
Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Ästhetisierung und Pluralisierung von Kindheit, die immer mehr durchdesignt und gestylet wird. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben Kinder, wie auch ihre Eltern, als Zielgruppe erkannt. Das wachsende und vielfältige Angebot im Kindersegment richtet sich vermehrt an bestimmte Kindertypen und gesellschaftlich konstruierte Lebensstilen.
Die Arbeit geht der Frage nach welche Kindertypen sich, ausgehend von den heute sichtbaren Phänomenen, für die Zukunft beschreiben lassen. Die Untersuchungen basieren auf einer offenen Forschungsmethode, Trends und eigenen Interpretationen. Die thematische Analyse von Text und Bild aus dem Kinder-Lifestyle Bereich zeigt aktuelle Phänomene und gegenwärtige Lebenswelten. Daraus werden neue Kindertypen generiert, die als Trend-report für Unternehmen funktioniere, die in der Entwicklung von Produkt- und Kommunikationsstrategien im Kindersegment tätig sind.
Masterarbeit: Shelly Rosenblum, 2012
Boosted
Testshooting - Model: Anthony Thornburg - Photography: Johannes Diboky - Styling: Shelly Rosenblum
"Never without my bericci"
www.bericci.ch - Photo: Johannes Diboky - Styling: Shelly Rosenblum
Fashion Editorial, annabelle
annabelle - 2011, Fashion Assistant: Shelly Rosenblum - Fashion Editor: Daniella Gurtner, Filipa Fernandes, Rhea Leisibach
Fashion Editorial, annabelle
annabelle - 2011, Fashion Editor: Shelly Rosenblum
Die Zukunft der Kindheit
Bachelor Arbeit: Shelly Rosenblum, 2010
Souvenir-Design "Beissfleisch"
Nach dem Motto «Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.» (Francis Picabia, 1879–1953) stand im Vordergrund das Transformieren, Experimentieren von und mit Grundmotiven des Dada- ismus, die nach Aktualität und Gesellschaftsrelevanz hinterfragt und neu interpretiert wurden, so dass zeitgeist-orientierte und zukunftweisende Produktserien entstanden sind.
Wolltest du nicht auch mal deine Agressionen raus lassen aber konntest nicht. Du hattest keine Lust auf Sport und wolltest niemanden mit deinen Problemen nerven oder gar belasten? Das BEISSFLEISCH, der etwas andere Beissring, hilft dir wenn du nicht mehr weiter weisst und in kurzer Zeit Dampf ablassen willst. Zu jeder Zeit dabei haben als Schlüsselanhänger oder einfach zu Hause aufhängen. Beiss zu und fühl dich frei von Stress und Schmerzen!
Idee und Umsetzung: Shelly Rosenblum, Juni 2009
Crisistent
erfolgreiche Strategien in der Krise
ZHdK Modul "das nächste grosse Ding", Dozent: Holm Friebe, Arbeit: Fosca Toth & Shelly Rosenblum
Retrolook, Styling
Im Styling Modul Retrolook bei Brigitte Kraner standen die Silhouetten der verschiedenen Dekaden im Mittel-punkt. Jede Gruppe erhielt zudem ein bestimmtes Kleidungsstück, dass in jedem Outfit, sei es dem 50er Jahre Outfit oder das der 80er, integriert werden musste. Die Stylings wurden dann fotografisch, mit Hilfe von Hansruedi Rohrer, festgehalten. (v.o.l. 40er, 50er, 60er, 70er, 80er und 90er).
Mai 2008
Inszenierung "Die Waffe der Frau"
Idee und Photo: Shelly Rosenblum, Januar 2008